6 effektive Gesundheitstipps für Senioren

Um die Gesundheit zu erhalten soll man genügend essen, den Essen hält Leib und Seele zusammen. Bei den Gesundheitstipps für Senioren ist es enorm wichtig, dass die älteren Menschen auf den Nährstoffbedarf schauen, im Alter bewegt man sich weniger und benötigt dadurch auch nicht mehr so viel Energie für die Körperfunktionen.

alter-frauBei den Gesundheitstipps für Senioren muss man erwähnen, dass die Senioren zu den Lebensmittel greifen sollen, die einen niedrigen Fett- und Energiegehalt haben und eine hohe Nährstoffdichte. Gerade Gemüse und Obst, aber auch Fleisch, Fisch und Kartoffeln sowie Getreideprodukte erhalten und fördern die Gesundheit. Man sollte gerade auch im Alter auf frische Lebensmittel zurückgreifen, der Körper wird es einem Danken. Fett sollte man auf alle Fälle nur in richtig dosierten mengen konsumieren, so vermeidet man Übergewicht, Herz- und Kreislaufbeschwerden sowie Fettstoffwechselstörungen.

Aufpassen mit dem Fett

Komplett darf man Fett aber auch nicht von dem Speiseplan nehmen. Zu den ratsamen Gesundheitstipps gehört, dass man circa 60-80 Gramm Fett pro Tag verzehren soll. Dabei muss man beachten, dass Fette auch in Backwaren, Milchprodukten etc. enthalten ist.

Alt aber noch gesund

Alt aber noch gesund

Zu den wichtigsten Gesundheitstipps gehört auch das ausreichende Trinken. Gerade die Senioren teilen oftmals die Philosophie, dass man durch die geringere körperliche Aktivität nicht mehr so viel trinken muss, schließlich hat man auch ein verringertes Durstgefühl. Man sollte mindestens am Tag 1,5 Liter trinken und damit meint man kein Bier, Schnaps oder Wein sondern Wasser. Alkohol und zuckerhaltige Getränke sind nicht geeignet. Im Alter haben auch sehr viele Leute Probleme mit der Blase und leiden an einer Blasenschwäche. Oftmals wird dadurch die Lebensqualität sehr eingeschränkt, egal was man trink (Bier, Wasser) etc. muss man immer oft auf die Toilette. Dies ist ein bergisches Problem mit vielen Therapiemöglichkeiten. Die Ursache an der altersbedingten Blasenschwäche liegt in der Belastbarkeit des Beckenbodens, diese sinkt im Alter zunehmend. Die Muskulatur und das Bindegewebe verlieren die stützende Funktion die der Blasenschließmuskel des Körpers unbedingt benötigt. Die Philosophie vieler alte Menschen die an Blasenschwäche leiden lautet sterben, dies ist aber völliger Schwachsinn, es gibt genügend Mittel und Wege um die Blasenschwäche in Griff zu bekommen.

Im Alter gibt es auch die sogenannten Grunderkrankungen wie Parkinson, Diabetes und bei Männer eine vergrößerte Prostata. Manchmal kann man eine Blasenschwäche schon mit einer Umstellung der Medikation eindämmen. Auch bergisches regelmäßiges Beckenbodentraining beziehungsweise Gymnastik kann die Situation verbessern.

Es gibt auch spezielle Einlagen die den Alltag von den Senioren erträglicher gestalten. Bei Männern im Alter kann auch die sogenannte Penisklemme Abhilfe schaffen. Bei Senioren macht es die Kombination aus. Wichtig ist vor allem eine gute und abwechslungsreiche Ernährung sowie ausreichend Bewegung. Durch die richtige Ernährung kann man Krankheiten verhindern beziehungsweise unterbinden. Rückenschmerzen und Gelenkprobleme kann man auch durch den richtigen Lebensmittelkonsum einschränken. Verdauungsprobleme sind im Alter keine Seltenheit, mit verschiedenen Gemüse und Obstsorten kann man dieses Problem aber dementsprechend schnell beseitigen.
Ganz entscheidend für Senioren sind auch die Vorsorgeuntersuchungen.

Gesundheit Senioren

Gesundheit für Senioren

Wenn man diese regelmäßig durchführen lässt, kann man Krankheiten frühzeitig erkenn beziehungsweise verhindern. Gerade im Winter haben die Senioren mit einem geschwächten Immunsystem ihre Probleme. Eine Grippeimpfung kann die Lösung von diesem Problem sein. Viele Senioren leiden auch an Alterszucker oder an einem zu hohen Blutdruck, Grund dafür ist meist eine falsche Ernährung. Gerade wenn man als älterer Mensch schon ein paar Medikamente einnimmt und neue dazukommen, sollte man darauf achten das es keine Wechselwirkungen gibt, seinen Arzt sollte man darüber unterrichten welche Medikamente man schon alles einnimmt. Senioren kämpfen auch mit Haarausfall. Jeder Mensch verliert Tag für Tag bis zu 100 Haare. Dies ist ganz normal, diese Wachsen ja auch wieder nach. Manche Menschen sind aber leider an erblich bedingtem Haarausfall erkrankt, diese Menschen verlieren mehr als 100 Haare pro Tag, diese Wachsen auch nicht mehr nach. Es gibt aber schon sehr viele Therapien und Medikamente die den Haarausfall stoppen können, eine Beratung beim Arzt wäre sinnvoll.

Die Füße

Die Füße sind bei den Senioren meist auch ein Problembereich. Meist liegt das Problem an dem falschen Schuhwerk, auch die Haut gibt ein Teil dazu, umso älter ein Mensch wird desto trockener wird auch seine Haut, es können Schrunden entstehen diese sehr schmerzhaft sein können.

Wenn Sie noch auf dem Arbeitsmarkt sind, ist es wichtig, sich auf das psychologische Umfeld zu konzentrieren. Ein schlechtes Arbeitsumfeld wirkt sich sowohl psychisch als auch physisch aus. Es ist wichtig, sich auf Stress zu konzentrieren und ihn so weit wie möglich zu vermeiden. Kommt es zu Stress am Arbeitsplatz, besteht die Möglichkeit, sich an einen Arbeitspsychologen zu wenden. Ein Arbeitspsychologe kann beim Konfliktmanagement helfen und einige Werkzeuge zur Vermeidung von Stress am Arbeitsplatz bereitstellen.

26.137 Kommentare