6 effektive Gesundheitstipps für Senioren

Um die Gesundheit zu erhalten soll man genügend essen, den Essen hält Leib und Seele zusammen. Bei den Gesundheitstipps für Senioren ist es enorm wichtig, dass die älteren Menschen auf den Nährstoffbedarf schauen, im Alter bewegt man sich weniger und benötigt dadurch auch nicht mehr so viel Energie für die Körperfunktionen.

alter-frauBei den Gesundheitstipps für Senioren muss man erwähnen, dass die Senioren zu den Lebensmittel greifen sollen, die einen niedrigen Fett- und Energiegehalt haben und eine hohe Nährstoffdichte. Gerade Gemüse und Obst, aber auch Fleisch, Fisch und Kartoffeln sowie Getreideprodukte erhalten und fördern die Gesundheit. Man sollte gerade auch im Alter auf frische Lebensmittel zurückgreifen, der Körper wird es einem Danken. Fett sollte man auf alle Fälle nur in richtig dosierten mengen konsumieren, so vermeidet man Übergewicht, Herz- und Kreislaufbeschwerden sowie Fettstoffwechselstörungen.

Aufpassen mit dem Fett

Komplett darf man Fett aber auch nicht von dem Speiseplan nehmen. Zu den ratsamen Gesundheitstipps gehört, dass man circa 60-80 Gramm Fett pro Tag verzehren soll. Dabei muss man beachten, dass Fette auch in Backwaren, Milchprodukten etc. enthalten ist.

Alt aber noch gesund

Alt aber noch gesund

Zu den wichtigsten Gesundheitstipps gehört auch das ausreichende Trinken. Gerade die Senioren teilen oftmals die Philosophie, dass man durch die geringere körperliche Aktivität nicht mehr so viel trinken muss, schließlich hat man auch ein verringertes Durstgefühl. Man sollte mindestens am Tag 1,5 Liter trinken und damit meint man kein Bier, Schnaps oder Wein sondern Wasser. Alkohol und zuckerhaltige Getränke sind nicht geeignet. Im Alter haben auch sehr viele Leute Probleme mit der Blase und leiden an einer Blasenschwäche. Oftmals wird dadurch die Lebensqualität sehr eingeschränkt, egal was man trink (Bier, Wasser) etc. muss man immer oft auf die Toilette. Dies ist ein bergisches Problem mit vielen Therapiemöglichkeiten. Die Ursache an der altersbedingten Blasenschwäche liegt in der Belastbarkeit des Beckenbodens, diese sinkt im Alter zunehmend. Die Muskulatur und das Bindegewebe verlieren die stützende Funktion die der Blasenschließmuskel des Körpers unbedingt benötigt. Die Philosophie vieler alte Menschen die an Blasenschwäche leiden lautet sterben, dies ist aber völliger Schwachsinn, es gibt genügend Mittel und Wege um die Blasenschwäche in Griff zu bekommen. Weiterlesen